
23. August 2020
"Onkel Tom´s Hütte" MSC Kaltenkirchen

Enduroasse bei LM in Kaltenkirchen voll gefordert
Kaltenkirchen: Nach fünf Monaten Pause wegen der Corona Pandemie wurde die zweite von nunmehr sechs Fahrten um die Enduro MV Landesmeisterschaft ausgetragen (die geplanten Fahrten in Vellahn, Fürstenwalde und Teterow wurden abgesagt).
Gleichfalls erfolgte eine Wertung um den ADAC- Cup.
Die Fahrt in Kaltenkirchen forderte von den 171 Teilnehmern das Äußerste und hatte schon Züge des Extrem-Enduro mit Trialeinlagen.
In der Folge kamen nur 80 Fahrer in die Wertung, begründet auch durch die fehlende Wettkampfpraxis, die durch Trainingseinheiten bei vielen Fahrern nicht ausgeglichen werden konnte.
Am besten kamen damit die ersten Fünf in der Championatstageswertung, Tilman Krause (Rehna),
Björn Feldt (Grevesmühlen), Lane Heims (Boizenburg), Nils Teegen (Rehna) und Christoph Lessing (Woltersdorf) klar.
Die drei Ersten belegten diese Plätze auch in der Sportfahrerwertung.
In der Gesamtwertung des Championats führt nunmehr Tilman Kraus punktgleich vor Björn Feldt.
In der Sportfahrergesamtwertung liegt weiter Feldt vorne.
Nils Teegen gewann in der E1 und Christoph Lessing in der E2.
Beide liegen auch in der Gesamtwertung vorn.
Der Fürstenwalder Toralf Daugs behauptet die Führung in der E3.
Tagessieger in der Senioren 40+ wurde Sascha Grimm aus Kaltenkirchen, aber gesamt führt weiter der Woltersdorfer Thomas Wolter.
In der Tageswertung S50 gewann Stephan Röseler vom MC Rehna vor dem Boizenburger Jörg Wilhagen, der weiter nach zwei Fahrten die Führung behauptet.
Die Klassiker absolvierten bei den schweren Bedingungen nur eine Wertungs-runde.
Ralf Dohs vom EMX Team Rostock siegte, aber Gesamt füht weiter Olaf Behncke für Boizenburg.
Bester bei den Hobbyfahrern um den Landespokal bleibt weiter Karsten Peter vom MC Wogast.
Bei den Mannschaften um die LM füht weiterhin ungeschlagen Rehna 2 (Dallmann, Krause, Lamche, Teegen) vor Boizenburg 1 und Woltersdorf 2.
Nun bereitet sich das Fahrerfeld von Kaltenkirchen, erweitert durch die Fahrer um die Internationale Deutsche Meisterschaft auf die Fahrt "Rund um Rehna" am 12. September in Rehna vor.
Horst Kaiser
Enduro Landesmeisterschaft wird fortgesetzt
Kaltenkirchen: Nach fünfmonatiger Pause wegen der Corona Pandemie, die erste Fahrt wurde am 15. März in Wolgast ausgetragen, wird mit dem Onkel Tom`s Hütte-Klassiker im schleswig-holsteinischen Kaltenkirchen, am Sonntag ab 10.00 Uhr die MV-LM fortgesetzt.
Die Genehmigung wurde durch die örtlichen Behörden nach der Vorlage des Hygiene Konzepts genehmigt.
Ca. 200 Fahrer, viele von ihnen beteiligen sich neben der Wertung um die LM gleichfalls um Punkte für
ADAC Enduro Cup.
Da noch drei weitere Fahrten geplant sind: 12.09.20 in Rehna (im Rahmen der Int. DM), 26.09.20 in Tuchheim sowie am 31.10./01.11.20 in Woltersdorf, erscheint die Titelvergabe in der LM möglich.
Die Anforderungen sind bei 5 Etappen a 75 km, darunter 25 km mit Bestzeitleistungsprüfungen, sehr anspruchsvoll.
Zu den Favoriten in der LM-Wertung zählen die Besten nach der Fahrt in Wolgast.
In der Championatswertung führen Björn Feldt (Grevesmühlen), Tilman Krause (Rehna),
Lane Heims (Boizenburg), Patrick Röder (Neustrelitz) und Nils Teegen (Rehna).
In der Sportfahrerwertung führt Björn Feldt, in der E1 Nils Teegen, in der E2 Patrick Röder,
in der E3 Stefan Tietgen (Vellahn), Senioren 40+ Andreas Held (Wolgast), Senioren 50+ Jörg Wildhagen (Boizenburg), Klassik Olaf Behncke (Boizenburg), Hobby Sandro Beise (Teterow), Mannschaften Rehna 2 vor Boizenburg 1 und Wolgast 1.
Wie in Wolgast wird in Kaltenkirchen eine Sonderwertung für Fahrer auf Motocrossmaschinen durchgeführt.
Horst Kaiser
So langsam geht es mit dem Enduro Sport endlich wieder weiter.
Nachdem vor einigen Tagen bereits die ersten Infos aus Rehna kamen, gibt es auch aus Kaltenkirchen erfreuliche Nachrichten.
Die meisten Genehmigungen sind erteilt und
Hier die Info der Kaltenkirchener Enduro Fraktion:
Onkel Tom’s Hütte 2020
Auch in diesem Jahr soll es wieder klassischen Endurosport in und um Kaltenkirchen geben.
Das Organisationsteam um Fahrtleiter Christian Tesdorff ist sehr zuversichtlich, am 23.08. Motorrad-Sportler aus dem gesamten norddeutschen Raum begrüßen zu dürfen.
Die wichtigste Änderung schon an dieser Stelle: Es wird eine separate Klasse für Cross-Motorräder geben!
Alle weiteren Infos findet ihr ab demnächst auf der Homepage des MSC Kaltenkirchen e.V.!
Weitere Info´s folgen.