top of page

06. November 2021

"Novemberpokal" MC Woltersdorf

DEM-Plakat_Novemberpokal_1200x850px_RGB-730x1030.jpg
Novemberpokal_Logo-300x153.jpg

Neuseeländer Hamish Macdonald verteidigt Enduro Inter DM  -

Glück und Pech für M-V Enduro Asse

 

Grünheide: Der MC Woltersdorf im ADMV veranstaltete am Sonnabend in Grünheide die abschließende siebte Fahrt um die Internationale Enduro DM, den DMSB Enduro Cup, den ADAC Cup sowie die Landesmeisterschaft M-V. Unter Einhaltung der Hygeniekonzeption fanden Fahrer und Zuschauer optimale Bedingungen vor.

Die Fahrer um die Inter DM sowie den DMSB Cup hatten drei Runden a 65 km mit jeweils drei Sonderprüfungen zu bewältigen.

Die weiteren Klassen fuhren zwei Runden.

Der Neuseeländer Hamish Macdonald startete als Vorjahresieger erneut als klarer Favorit für den Inter DM Titel. 

"Bei den ersten Sonderprüfungen habe ich erfolgreich alles gegeben, um dann bei den verbleibenden den Erfolg sicher zu verwalten," schaffte er die Basis für den Erfolg.

Nach dem der Exjuniorenweltmeister seit dem Frühjahr in Europa seinem Sport nachging freut er sich auf die Heimat, aber die Angelegenheit gestaltet sich schwierig." 

Jeder der wegen der Enduropandemie nach Neuseeland einreist, muss dort zunächst drei Wochen zur Quarantäne in ein Hotel, aber dazu ist die Warteschlange so groß, dass ich noch bis ca. Weihnachten in Italien bleiben werde," schaut er bedauerlicherweise voraus. 

Die weiteren DM Titel erreichten Yanik Spachmüller (Schwabach) in der E1, Edward Hübner (Peinig) in der E2 sowie Luca Fischeder (Geringswalde) in der E3.

Seine Chance auf einen Podestplatz in der E2 verpasste Tilman Krause vom MC Rehna im ADAC.

Zunächst verzichtete auf die beiden Wertungsfahrten im Burg, um bei der Geburt seines Sohnes dabei zu sein und erlitt er zu allem Überfluß vor seinem Start in Grünheide einen Trainingsunfall.

Deutscher Juniorenmeister wurde Maximilian Willis (Waldkappeln).

In dieser Klasse startete zum ersten Mal Nils Teegen vom MC Rehna.

Der 19-jährige erreichte den beachtlichen fünften Rang. 

Bei den Fahrten um den DMSB Cup in Grünheide wartete der 18-jährige Leon Thoms aus Gamehl, der für den MC Bergring Teterow startet, mit einer überragenden Leistung auf.

Er siegte in der Championatswertung dieser Klassen sowie beim Deutschen Jugend Cup.

In dieser Form wäre er mit Sicherheit bei der Gesamtwertung auf den Siegerpodesten dabei gewesen.

"Ich hatte mich entschieden, dass meine Berufsausbildung den Vorrang hatte und nahm nur an den EM und

LM-Fahrten teil," gab er die Begründung ab und mit dem sehr guten Abschneiden in der LM beendete er seine bisher erfolgreichste Saison seiner bisherigen Laufbahn.

Leider fehlte mit Lane Heims vom MC Boizenburg ein weiterer Youngster verletzungsbedingt.

Gemeinsam mit Nils Teegen besteht in der kommenden Saison die Hoffnung auf weitere Spitzenleistungen. 

In der Klasse E2B führte Patrik Röder vom MC Mecklenburg-Strelitz sicher in der Championatswertung sowie in seiner Klasse.

Aber es sollte nicht sein, denn in Kempenich sowie in Grünheide landete er wegen technischer Probleme im geschlagenen Feld.

Mit starken Leistungen warteten bei den Senioren Ronny Thoms vom MC Bergring, Axel Hechel vom EMX Rostock sowie Stephan Röseler vom MC Rehna auf.

In der Geamtwertung schaffte es Andreas Held vom MC Wolgast unter die besten Fünf.

In den Wertungen um den ADAC sowie ADMV Cup erreichten Vater und Sohn Thoms, Nils Teegen, Stephan Röseler und Patrik Röder weitere Podest-plätze.

Horst Kaiser

Woltersdorf DM 21 Kaiser

Heißumkämpft waren die Finalläufe um die M-V Enduro Landesmeisterschaft

 

Grünheide:  Im Rahmen der Inter-DM in Grünheide wurde nach Teterow und Rehna die dritte Fahrt um die M-V Enduro Landesmeisterschaft ausgetragen.

Die vier weiteren geplanten Fahrten in Wolgast, Kaltenkirchen, Vellahn und Fürstenwalde wurden wegen der Coronapandemie abgesagt.

Wie bereits 2020 wurde der MC Rehna im ADAC mit vier der elf Titel der erfolgreichste Verein und das obwohl ihr stärkster Fahrer Tilman Krause in Grünheide verletzungsbedingt fehlte.

Besonders in der Mannschaftswertung mussten Frank Dallmann, Sebastian Rönnfeldt und Nils Teegen alles geben,

um Wolgast 1 auf den zweiten Platz zu verweisen.

In der Championatswertung wurde Leon Thoms vom MC Bergring, der auch in der E1 siegte Landesmeister.

Den Meistertitel in der Sportfahrerwertung gewann Nils Teegen.

Überlegen holte sich Patrick Röder von Mecklenburg-Strelitz in der E2 den Titel.

Gleichfalls mit maximalen Punkten holte sich Christoh Lessing vom MC Woltersdorf die Meisterschaft in der E3. Nicht zu bezwingen war Ronny Thoms vom MC Bergring bei den Senioren 40+.

Wie im Vorjahr siegte Stephan Röseler für Rehna bei den Senioren 50+.

In der Klassikklasse wurde der Grevesmühlener Thomas Johst der Sieger.

Den Landespokal in der Hobbyklasse erreichte Marcel Jaschkowiak vom MC Rehna. 

Am 27. November ist, wenn die Corona keinen Strich durch die Rechnung erzwingt, die feierliche Landesmeisterehrung für die Klassen Motocross und Enduro in Greifswald geplant.

 

Horst Kaiser

Ergebnisse:

Championat: 1. Röder (Mecklenburg- Strelitz) 25, 2. L. Thoms (Teterow) 22, 3. Teegen (Rehna) 20, 4. Lessing (Woltersdorf) 18, 5. R. Thoms (Teterow) 16

LM-Endstand: 1. L. Thoms 44, 2. Röder 40, 3. Teegen 36, 4. Lessing 32, 5. R. Thoms 26

Sportfahrer: 1. Teegen 25, 2. Holz (Wolgast) 22, 3. Wolter (Woltersdorf) 20, 4. Daugs (Fürstenwalde) 18

LM-Endstand: 1. Teegen 65, 2. Holz 56, 3. Krause (Rehna) 50, 4. Daugs 49, 5. Rambow (Woltersdorf) 40

E1: 1. L. Thoms 25, 2. Stindt (Woltersdorf) 22, 3. Dallmann (Rehna) 20

LM-Endstand: 1. L. Thoms 75, 2. Dallmann 64, 3. Preuß (Grevesmühlen) 40, 4. Stindt 22, 5. Heindel (Rehna) 18

E2: 1. Röder 25, 2. Zimmermann 22, 3. Pasedag (bd. Wolgast) 20, 4. Rönnfeldt (Rehna) 18, 5. Ahlschläger (Parchim) 16

LM-Endstand: 1. Röder 75, 2. Rönnfeldt 58, 3. Zimmermann 55, 4. Pasedag 50, 5.Ahlschläger 42

E3: 1. Lessing 25, 2. Neick (Parchim) 22, 3. Löhning (Wolgast) 20, 4. Schultz (Parchim) 18, 5. Große (Woltersdorf) 16

LM-Endstand: 1. Lessing 75, 2. Neick 58, 3. Schultz 58, 4. Löhning 52, 5. Tietgen (Steinburg) 44

Sen. 40+: 1. R. Thoms 25, 2. Held (Wolgast) 22, 3. Wack (Woltersdorf) 20, 4. Heinz (Halle) 18, 5. Lemcke (Parchim) 16

LM-Endstand: 1. R. Thoms 75, 2. Held 66, 3. Lemcke 52, 4. Schulz (Fürstenwalde) 39, 5. Heinz 38

Se. 50+: 1. Röseler (Rehna) 25, 2. Buchholz (Ecklingen) 22, 3. Schafft (Hamburg) 20, 4. Bloch (Woltersdorf) 18, 5. Krämer (Schwentinental) 16

LM-Endstand: 1. Röseler 75, 2. Bloch 45, 3. Wildhagen (Boizenburg) 42, 4. Fehrmann (Kaltenkirchen) 42, 5. Buchholz 40

Klassik: 1. Johst (Grevesmühlen) 25

LM-Endstand: 1. Johst 50, 2. Tesdorff (Rehna) 44, 3. Dohs (Rostock) 43, 4. Behncke (Boizenburg) 20

Hobby: 1. Jaschkowiak (Rehna) 25, 2. Hintze 22, 3. Sy (bd. Ueckermünde) 20, 4. Halank (Rehna) 18, 5. Czeskleba (Wolgast) 16

LP-Endstand: 1. Jaschkowiak 72, 2. Halank 63, 3. Czeskleba 58, 4. Bürger (Boizenburg) 30, 5. Hintze 22

Mannschaftsmeisterschaft: 1. Rehna 1 (Dallmann, Krause, Rönnfeldt, Teegen), 2. Wolgast 1 (Held, Holz, Pasedag, Zimmermann) 22, 3. Woltersdorf ( Lessing, Rambow, Wack, Wolter) 20, 4.Parchim (Ahlschläger, Lemcke, Neick, Schulz) 18

LM-Endstand. 1. Rehna 1  50, 2. Wolgast 1  44, 3. Parchim 36, 4. Woltersdorf 20, 5. Rehna 4  20

Woltersdorf LM 21 Kaiser
IMG_4548.JPG
IMG_4461.JPG
bottom of page